Freiburger VAG plant eine Buslinie mit Elektrofahrzeugen
Die Freiburger Verkehrs AG will noch mehr für den Umweltschutz tun.
Die Freiburger Verkehrs AG will noch mehr für den Umweltschutz tun.
Nach und nach wird nun auch die Flotte der Dienstfahrzeuge auf Elektroantrieb umgestellt. Mittlerweile besteht der Fahrzeugpool aus drei rein elektrischen Fahrzeugen. Ergänzt wird dieser Fuhrpark durch zwei Hybridfahrzeuge, um auch längere Strecken oder aber notwendige Bereitschaftsdienste abdecken zu können. Das Zeitalter der E-Autos bei der VAG begann bereits im Jahr 2013 im Rahmen einer Kooperation mit der badenova und dem Möbelhaus IKEA: In einem Pilotprojekt standen den Kundinnen und Kunden des Möbelhauses, die auch ein gültiges Ticket für den Nahverkehr vorweisen konnten, drei elektrische Hochdachkombis für den Möbeltransport kostenlos zur Verfügung. Bei diesem von der Stadt Freiburg finanziell geförderten Testlauf sammelte die VAG erste Erfahrungen mit elektrisch betriebenen Autos. Das bei den ÖPNV-affinen Möbelkäufern sehr beliebte Angebot besteht auch nach der zweijährigen Pilotphase noch heute. Außerdem soll nun erarbeitet werden, wie eine erste elektrische Buslinie im bestehende Netz umgesetzt werden kann – mit dem Ziel bereits im Laufe des Jahres 2019 ein Pilotprojekt zu starten und Erfahrungen sammeln zu können.