Freiburg hat seit fünf Monaten mehr Polizei auf der Straße, auf Fahrrädern und sie kontrolliert mehr, z.B. auf dem Stühlinger Kirchplatz. Das zeigt Wirkung. Fünf Monate nach der Sicherheitspartnerschaft von Stadt und Land gibt es 15 Prozent weniger Straßenkriminalität und 10 Prozent weniger Gewaltkriminalität als im Vorjahr. Das ist eine erfolgreiche, erste Zwischenbilanz der Partnerschaft "sicherer Alltag", sagte Innenminister Thomas Strobel am Vormittag auf einer Pressekonferenz in Freiburg. Vorrangiges Ziel sei es, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger wieder herzustellen. So stehen dem Polizeipräsidium Freiburg seit Dezember 25 zusätzliche Einsatzkräfte zur Verfügung, die auch noch bis Ende des Jahres auf der Straße zu sehen sein werden. Ab Herbst werden weitere zehn Beamtinnen und Beamten hinzukommen, die sich gezielt um Intensiv- und Wiederholungstäter kümmern sollen. Ein weiterer Schwerpunkt der Sicherheitspartnerschaft ist der Aufbau eines Vollzugsdienstes in der Stadt, der ab Oktober zum Einsatz kommen soll. An dem Konzept der Videoüberwachung an Brennpunkten wird derzeit noch gearbeitet, starten soll es voraussichtlich im Frühjahr zumächst im Bermudadreieck.