Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Verdi und der Personalrat fordern zusätzliches Geld vom Land

Viele Pflegekräfte in der Freiburger Uniklinik sind am Limit

Wenn wir ins Krankenhaus kommen, wollen wir, dass wir gut behandelt und betreut werden. Doch in der Freiburger Uniklinik zum Beispiel es gibt nicht genug Pflegerkräfte für eine gute Patientenversorgung, sagen die Gewerkschaft Verdi und der Personalrat.

Weil die Uniklinik jährlich 10 Millionen Euro brauche um Klinikneubauten und Renovierungsarbeitern abzustottern, müsse sie mit rund 180 Pflegekräften weniger über die Runden kommen. Deshalb fordern sie ein Sofortprogramm vom Land, um den ausgepowerten Kollegen auf den Stationen mit zusätzlichem Personal zu helfen. Diesen Wunsch unterstützt auch Kerstin Andreae. Die Grünen-Spitzenpolitikerin, Verdi und der Personalrat begrüßen es auch, dass die Uniklinik die Tumorbiologie gekauft hat. Aber das Land dürfe die Uniklinik jetzt nicht mit der Finanzierung allein lassen. Gleiches gelte für die Finanzierung der neuen Kinderklinik. Die Grünen streben mit ihrem Programm zur Bundestagswahl eine  Zusammenarbeit von Bund und Ländern an, um zusätzliche Ausbildungsplätze für die Gesundheitsberufe an Hochschulen und Universitäten zu schaffen. Mit einer Reform sollen erstens die Qualität verbessert, zweitens Fehlanreize abgeschafft und drittens die Investitionsfinanzierung auf die Schultern von Ländern und Krankenkassen neu verteilt werden, so die Grünen.