ADAC-Tipps zum Schulanfang
Noch genießen unsere Kinder und Jugendlichen ihre Ferien - doch in knapp zwei Wochen ist wieder Schule angesagt.
Noch genießen unsere Kinder und Jugendlichen ihre Ferien - doch in knapp zwei Wochen ist wieder Schule angesagt.
Besonders aufregend ist das für die ABC-Schützen, die sich erstmal an ihren Schulweg gewöhnen müssen. Laut dem ADAC Südbaden sind die meisten Schulanfänger von den schwierigen und komplexen Situationen im Straßenverkehr schnell überfordert, leicht abzulenken und daher besonders gefährdet. Trotzdem sollten die Kinder zu Fuß zur Schule gehen, um möglichst schnell selbständig zu werden und die notwendige Sicherheit zu bekommen. Eltern sollten mit ihren Kindern rechtzeitig vor dem ersten Schultag den Schulweg üben und auf gefährliche Stellen hinweisen aber keine Angst machen. Außerdem sollten Eltern besser einen längeren Weg wählen, wenn er ungefährlicher ist. Kinder sollten am Anfang begleitet, später dann nur noch im Hintergrund kontrolliert werden. Nach Angaben des ADAC Südbaden passieren die meisten Unfälle beim Überqueren der Fahrbahn. Weil sie noch klein seien, hätten Kinder nicht den nötigen Überblick und würden von anderen Verkehrsteilnehmern leicht übersehen. Ihre Reaktionsfähigkeit sei zwei bis drei Mal so lang wie bei einem Erwachsenen. Auch Geschwindigkeiten könnten sie noch nicht richtig einschätzen. Eltern und Kinder sollten deshalb das Überqueren der Fahrbahn gemeinsam üben und nie schräg über die Straße gehen sondern immer den kurzen, geraden Weg nehmen.
Foto: ADAC Südbaden