Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Starke Schäden bei Fichten, Tannen und Eschen

Douglasien haben heißen Sommer am besten überstanden

Der Sommer war überdurchschnittlich heiß. Viele von uns haben das im Schwimmbad genossen, doch dem Wald hat die Hitze ganz schön zugesetzt - vor allem weil die letzten Jahre ziemlich trocken waren.

Viele Bäume haben Schäden, sind von Pilzen oder Borkenkäfern befallen. Die größten Verluste gibt's bei der Fichte, aber auch die deutlich stabilere Tanne hat ziemlich gelitten, und bei den Laubbäumen ist die Esche am stärksten von Pilzbefall betroffen. Am besten ist die Douglasie mit der Hitze zurecht gekommen. Sie kommt aus dem Westen Nordamerikas und ist deshalb an trockene Sommer optimal angepasst. Insekten und Pilze, die sie befallen, kommen bei uns nur selten vor.

Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald