Außerdem verteilt sie Taschentücher mit der Aufschrift "Verdacht Ruf an". Einbrüche werden hauptsächlich in der Zeit zwischen 17:00 und 22:00 verübt. Oft werden gleich mehrere Wohnungen im selben Mehrfamilienhaus oder mehrere Einfamilienhäuser im gleichen Stadtteil heimgesucht. Die Täter dringen meist über Terrassentüren und Hochparterre-Balkons ein, beliebt sind auch ungesicherte Kellerfenster oder -türen. Die Polizei empfiehlt Lampen mit Bewegungsmeldern im Außenbereich und Lampen mit einer Zeitschaltuhr im Wohnbereich. Wichtig sei auch, Nachbarn über längere Abwesenheiten zu informieren, sie darum zu bitten, den Briefkasten zu leeren und ein Auge auf die Wohnung oder das Haus zu haben.
Foto: Polizei Basel-Landschaft