Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Bahnstrecke zwischen Freiburg und Seebrugg ist gesperrt

Sturm: Hunderte von Einsätzen in Südbaden und in der Nordwestschweiz

Wegen des Sturms sind Feuerwehr und Polizei heute in Südbaden im Dauereinsatz.

Zahlreiche Bäume stürzten um und blockierten Straßen. Unzählige Bäume hängen noch schief und stellen eine Gefahr dar. Bauzäune wurden umgeweht, Dachziegel flogen durch die Gegend und selbst ein Strommast hielt dem Sturm nicht stand und fiel um. In Freiburg vor dem Lorettobad begrub eine große Kastanie drei Autos unter sich. Es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Hart getroffen hat es rund 30 Gemeinden im Schwarzwald und am Hochrhein, die seit heute Morgen ohne Strom sind, das teilte der Energiedienst mit. Bäume waren auf Leitungen, aber auch auf Gleise gestürzt. Deswegen ist die Höllentalbahnstrecke zwischen Freiburg und Seebrugg gesperrt. Es fahren aber Ersatzbusse. Auf der Rheintalbahn zwischen Denzlingen und Freiburg müssen die Fahrgäste mit Ausfällen rechnen, weil eine Brücke beschädigt wurde. Zuvor war die Strecke zwischen Emmendingen und Denzlingen wegen eines Baumes auf den Gleisen unterbrochen . Im Kreis Emmendingen können Autofahrer nicht mehr von Waldkirch auf den Kandel fahren, weil Bäume die Landstraße blockieren. Die L 186 ist ab Altersbach bis zum Kandelgipfel komplett gesperrt. Vom Glottertal aus ist die Fahrt auf den Kandel derzeit noch möglich. Da der Dreisampegel in Freiburg steigt, wurden die Wege für Radfahrer und Fußgänger dort gesperrt- zwischen Sandfangweg (FR-Ebnet) bis zur Gaskugel auf beiden Seiten. Der Wasserpegel am Nachmittag an der Messstation Ebnet betrug 1,40 Meter.

Auch der Euroairport Basel kämpfte mit dem Sturm. Am Vormittag mussten sechs Flüge annulliert und fünf umgeleitet werden. Der Kanton Aargau war ebenfalls betroffen. Insgesamt waren bis zu 80 Feuerwehren an rund 130 Schadenplätzen auf dem ganzen Kantonsgebiet im Einsatz. Hauptsächlich wehte der Sturm Bäume um, deckte aber auch Dächer ab, riss Gerüste aus der Verankerung und blies Gegenstände fort. Umgestürzte Bäume beschädigten mehrere Gebäude und
auch Fahrzeuge. Der Kantonspolizei Aargau liegen allerdings keine Angaben über die Höhe der Schäden vor. Auf der Hauptstrasse zwischen Wohlen und Bremgarten wurde ein Auto kurz nach 12 Uhr von einem
herabstürzenden Baum getroffen. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Person im Auto leicht verletzt.