Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Gestank Ade!

Im Kreis Lörrach gibt´s jetzt Automaten für Biotonnen-Filter

Die Filter für die Biotonnendeckel bekommen Sie ab sofort regional aus Automaten!

Auf den vier Recyclinghöfen Lörrach, Rheinfelden-Stadt, Schopfheim und Weil am Rhein sowie dem Servicepoint im Landratsamt Lörrach stehen ab sofort Automaten, über die man regional und kostengünstig die passenden Ersatzfilter für die Biotonnen beziehen kann. Außerdem können Biofilter auf der Kreismülldeponie Scheinberg gekauft oder online über den Hersteller bezogen werden.

Angeboten werden zwei verschiedene Filtersets jeweils zum Preis von 10 Euro: Das Filterset für die 60 und 120 Liter Gefäße besteht aus vier Teilen, das Set für die 240 Liter Biotonnen aus drei Teilen. Die Filtersets enthalten eine Anleitung, wie sie gegen die alten Filter ausgetauscht werden können. Die verbrauchten Biofilter sind biologisch abbaubar und können direkt über die Biotonne entsorgt werden.

Im Landkreis Lörrach wurden die speziellen Deckel mit den Biofiltern eingeführt, um Geruchsbelästigungen durch die Biotonnen zu verringern. Die Filter aus Kokosfasern binden die in der Biotonne durch Abbauprozesse entstehenden Geruchsstoffe.
Die Mindesthaltbarkeit der Kokosfilter beträgt laut Herstellerangaben zwei Jahre. Je nach Standort und Nutzung der Biotonne können die Filter jedoch auch deutlich länger ohne Probleme genutzt werden. Als Indikator dient hier die Geruchsintensität. Besteht ein starker Geruch, sollte der Filter erneuert werden. Ungebrauchte Biofilter können trocken und kühl unbegrenzt aufbewahrt werden.

Weitere Informationen zu den Biofiltern finden Sie auf der Webseite der Abfallwirtschaft, unter:
http://www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de/Biofilterdeckel-Was-ist-das