Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Weitere Herausforderungen bei der Sanierung

Freiburger Münsterturm bleibt bis August zu

Schade für die Touristen: Der Münsterturm muss bis Ende August geschlossen bleiben.

Die vor einem Jahr begonnenen Sanierungsarbeiten in der Türmerstube und im Glockenturm des Freiburger Münsters lassen sich nicht, wie ursprünglich geplant, im März abschließen. Der Münsterturm muss für den Besucherverkehr daher noch bis einschließlich August diesen Jahres geschlossen bleiben.
Die Erhebung der tatsächlichen Schäden hatte bereits im Frühjahr 2017 eine Ausweitung der Bauzeit erfordert: Unter anderem machte die Belastung mit Asbest und Holzschutzmitteln im Glockenstuhl den Besucherverkehr während der Bauarbeiten unmöglich. „Diese Sanierungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, dafür haben sich jedoch an anderen Stellen neue Herausforderungen ergeben, die individueller handwerklicher Einzellösungen bedürfen“, erläutert Dr. Jan Kühle, stellvertretender Vorsitzender des Münsterfabrikfonds. Die Baustelle erstreckt sich von der Türkonstruktion zum Münsterplatz hin bis hoch in den Glockenstuhl hinein und damit über alle Etagen hinweg.  "Wir bedauern die erneute Verzögerung, insbesondere auch mit Blick auf unsere auswärtigen Besucher", so Kühle.
Die Wiedereröffnung des Turms für die Öffentlichkeit erfolgt im Herbst 2018 – dann werden die Gäste über den modernisierten Eingangsbereich an der Südseite des Münsters Zugang haben und im Inneren funktionell und gestalterisch neue Elemente vorfinden – vom Lichtkonzept bis hin zur neugestalteten Türmerstube.