Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Diese Chips sind definitiv nicht glutenfrei

Mayka Mais-Chips zurückgerufen

Weil in dem Produkt Mais-Chips von Mayka entgegen der Kennzeichnung auf der Packung Gluten enthalten ist, wird das Produkt mit der Chargennummer 37332 zurückgerufen.

Bei der Produktion der Mais-Chips ist durch ein Versehen Dinkel in die eigentlich glutenfreien Mais-Chips gelangt. Das in Schliengen ansässige Bio-Backunternehmen warb mit würzigem Paprika Geschmack für die angeblich glutenfreien Chips. Die Lebensmittelwarnung macht darauf aufmerksam, dass Hessen und Baden-Württemberg betroffen sind. Gluten kommt in verschiedenen Getreidearten wie Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer vor. Menschen, die eine genetisch bedingte Unverträglichkeit gegenüber Gluten haben können chronisch daran erkranken. Zöliakie wird diese Unverträglichkeit genannt, die beim Genuss von Gluten zu einer Erkrankung des Dünndarms führen kann. Diese Erkrankung geht mit Bauchkrämpfen, Durchfall und Verdauungsbeschwerden einher. Es ist also sehr wichtig, dass sich diese Menschen darauf verlassen können, wirklich glutenfreie Produkte zu kaufen, wenn sie entsprechend gekennzeichnet sind. Enthält ein Produkt jedoch mehr als 2 Milligramm Gluten auf 100 Gramm bzw. 20 ppm (parts per million), gilt es nicht mehr als glutenfrei. Dies ist nun auch der Fall bei den Paprika Mais-Chips von Mayka. Die zurückgerufenen Leckereien enthalten laut Mayka zwischen 40 und 53 ppm Gluten.

Gemeint ist die 125 Gramm Packung Mayka Mais-Chips Paprika mit der Chargennummer 37332 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.2018. Kunden, die sich schon Tüten davon gekauft haben, können diese kostenfrei zurückgeben und erhalten ihr Geld zurück, verspricht das Unternehmen.
 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio