Waldkirch: Pflasteraktion für das Krankenhaus
Der geplante Verkauf und mögliche Schließung des Bruder-Klaus-Krankenhauses macht den Menschen im Elz-und Simonswäldertal zu schaffen.
Der geplante Verkauf und mögliche Schließung des Bruder-Klaus-Krankenhauses macht den Menschen im Elz-und Simonswäldertal zu schaffen.
Viele können sich Waldkirch, das Elz- und Simonswäldertal ohne das Krankenhaus nicht vorstellen, weshalb kräftig Unterschriften für den Erhalt gesammelt werden. Morgen wird zu einer Kundgebung und Pflasteraktion auf den Marktplatz eingeladen.
Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, hat die Werbegemeinschaft Waldkirch und der Gewerbeverein Elzach eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Das Ziel: die wertvolle und teilweise lebensrettende Gesundheitseinrichtung nahe an den Menschen zu erhalten. Das Bruder-Klaus-Krankenhaus gehöre zudem zur Infrastruktur und ist ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft, Industrie und den Handel, so Uwe Klos und Bernhard Steinhart von der Werbegemeinschaft. Nicht zu verstehen sei, dass ein Krankenhaus geschlossen werden soll, das bei einer Qualitätsbeurteilung die besten Werte aller umliegenden Krankenhäuser bekommen hat und somit ganz vorne an der Spitze liegt. Gerade der menschliche Faktor, äußerst wichtig für die Genesung, würde damit mit Füßen getreten. So sammelt die Werbegemeinschaft auf dem Marktplatz und in den Geschäften Unterschriften für den Erhalt des BKK. Bis am Ostersamstag läuft ihre Unterschriftenaktion und die beiden hoffen auf eine große Unterstützung durch die Bevölkerung.
Auch die Beschäftigten des Krankenhauses kämpfen für den Erhalt der Klinik. Auch sie sammelten Unterschriften und sie hoffen, dass viele bei der Aktion "Ein Pflaster für das Krankenhaus" morgen mitmachen. Sie rufen die Bürger dazu auf, mit einem Pflaster auf dem linken Handrücken auf den Waldkircher Marktplatz zu kommen. Um 15 Uhr geht es los.