"Waldputzede" im Hochschwarzwald
Taschentücher, Pappbecher oder leere Flaschen - offenbar ist vielen Menschen der Weg zum nächsten Abfalleimer zu weit. Auch in den Wäldern im Hochschwarzwald wird viel Müll einfach achtlos weggeworfen.
Taschentücher, Pappbecher oder leere Flaschen - offenbar ist vielen Menschen der Weg zum nächsten Abfalleimer zu weit. Auch in den Wäldern im Hochschwarzwald wird viel Müll einfach achtlos weggeworfen.
Heute war in Todtnau der Startschuss zur diesjährigen "Waldputzede". Rund 100 Grundschüler der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental haben mit Lehrern und Betreuern Abfälle eingesammelt - vor allem rund um den Zauberweg am Hasenhorn. Bis Mai werden mehr als 1.000 Freiwillige bei der Aktion mitmachen, darunter Kindergärten, Schulklassen, Skiclubs und weitere Vereine und Bürger. Einsätze sind in den Wäldern rund um Löffingen, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf, Hinterzarten, Breitnau, Lenzkirch, Häusern, Feldberg, Todtmoos und Schluchsee. Alle Teilnehmer bekommen einen 5 Euro-Gutschein für das Badeparadies Schwarzwald. Handschuhe, Zangen, Eime und Warnwesten für die Arbeit werden zur Verfügung gestellt.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH