Dashcams überwachen Rettungsgassen
Wenn ein Unfall mit Verletzten passiert, dann ist es wichtig, dass die Rettungskräfte so schnell wie möglich helfen können.
Wenn ein Unfall mit Verletzten passiert, dann ist es wichtig, dass die Rettungskräfte so schnell wie möglich helfen können.
Doch immer häufiger bilden rücksichtslose Autofahrer keine Rettungsgasse. Ihnen will die Autobahnpolizei im Raum Freiburg jetzt mit sogenannten Dashcams beikommen. Mit diesen hochauflösenden Kameras wird die Bildung von Rettungsgassen verstärkt überwacht. Für das Pilotprojekt wurden zwei Fahrzeuge mit so einer Kamer ausgerüstet. Erste Ergebnisse soll es schon vor den Sommerferien geben.
Beim Bilden einer Rettungsgasse rät die Polizei zur "Daumenregel": Autos auf der linken Seite fahren nach links, auf der rechten Seite nach rechts. Dabei dürften auch rote Ampeln ignoriert werden, sofern niemand dadurch gefährdet wird. Seit Ende 2017 drohen Fahrern, die Einsatzkräfte blockieren, bis zu 200 Euro Strafe. Gefährdet ein Fahrer andere, drohen sogar 280 Euro Bußgeld samt Fahrverbot.