Südbadische Anwohner bezweifeln Aussagen des Euroairports Basel
Südbadische Anwohner des Euroairports Basel sind skeptisch, ob der Flughafen tatsächlich den Nachtlärm reduzieren wird.
Südbadische Anwohner des Euroairports Basel sind skeptisch, ob der Flughafen tatsächlich den Nachtlärm reduzieren wird.
Das teilte die Initiative Südbadische Flughafenanrainer mit. Der Euroairport wolle zwar den die Nachtflüge reduzieren, aber laut der Baselbieter Regierung sollen die Nachtflüge insgesamt von 22 bis 6 Uhr mehr als verdoppelt werden. Auf die Frage, wie die Zahl der Südstarts nach 23 Uhr gesenkt werden soll, habe man keine Antwort bekommen. So sei man in Sorge, dass die Flugzeuge dann einfach Richtung Norden abfliegen.
Der Euroairport hatte diese Woche mitgeteilt, dass die Anzahl der Starts zwischen 23 und 24 Uhr Richtung Süden bis 2019 halbiert werden sollen. Denn seit 4 Jahren haben sich die Südstarts verdoppelt. Als zweites Ziel soll die Gesamtanzahl der Flüge zwischen 23.00 und 24.00 Uhr stabilisiert werden. Zudem setzt der Flughafen künftig auf weitere finanzielle Anreize, beispielsweise in Form eines Pünktlichkeitsbonus vor 23.00 Uhr oder für die Nutzung möglichst moderner lärmarmer Flugzeuge.