Optimaler Lebensraum für Rehe
Der Staatswald im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald entwickelt sich zu einem optimalen Lebensraum für Rehe.
Der Staatswald im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald entwickelt sich zu einem optimalen Lebensraum für Rehe.
Und das obwohl laut dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald die Lebensbedingungen früher besser waren, weil es weniger Straßen und weniger Verkehr gab. Außerdem würden mehr Menschen den Wald als Erholungsgebiet nutzen. Das störe vor allem das Auerwild, hier seien die Bestände stark zurückgegangen. Rehe steckten die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen offenbar problemlos weg. Obwohl in der letzten Jagdsaison 900 Rehe erlegt wurden, sei ihr Bestand weiter sehr hoch.
Grund dafür ist, dass sich im Wald eine Mischung aus Jungbäumen und Waldpflanzen entwickelt hat. Darunter sind auch optimale Futterpflanzen für Rehe wie Brombeere, Hasenlattich, Weidenröschen, Himbeere, Vogelbeere oder Weißtanne. Außerdem können sich die Tiere im Sommer in der dichten Vegetation gut verstecken.