Neue Initiative für das Waldkircher Krankenhaus
Wie kann das Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch vor einer Schließung gerettet werden? Heute abend wird eine neue Bürgerinitiative gegründet , die die Ideen und Lösungsvorschläge bündeln will.
Wie kann das Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch vor einer Schließung gerettet werden? Heute abend wird eine neue Bürgerinitiative gegründet , die die Ideen und Lösungsvorschläge bündeln will.
Zur Auftaktveranstaltung sind alle Bürger, Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Ärzte und Pfleger, Vereine, Betriebe und Politiker eingeladen. Ein großes Bündnis ist wichtig, sagt Mitorganisatorin Jutta Beckmann. Im Elztal gebe es viele, kluge und kreative Köpfe, mit denen man versuchen könne, die Zukunft des Krankenhauses mit einem tragfähigen Konzept zu sichern. Die rund 25 000 Unterschriften, die im April an das Land überreicht wurden, könne nur der Anfang gewesen sein. Jetzt wolle man die Menschen, die hinter den Unterschriften stecken, zusammenbringen. Denn alle haben das Ziel, dass das Krankenhaus erhalten bleibe, sagt auch Mitorganisator Klaus Laxander. Er selbst habe neulich eine Fußverletzung gehabt und sei froh gewesen, dass er nicht nach Freiburg oder Emmendingen fahren musste, um sich behandeln zu lassen. Das wäre für ihn kompliziert geworden. Am meisten betroffen seien ältere Menschen oder alleinerziehende Mütter, so die pensionierte Lehrerin Jutta Beckmann. Generell dürfe man ein Krankenhaus sowieso nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehen. Denn sonst müssten ja auch Schulen schließen.
Die Auftaktveranstaltung startet mum 19.30 im Pfarrsaal St. Margarethen in Waldkirch.