Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Kinder können ihre Kuscheltiere behandeln lassen

Die Freiburger Uniklinik macht heute ihr Teddybär-Krankenhaus auf

Ab heute können Kinder ihre Kuscheltiere zur Behandlung ins Teddybär-Krankenhaus an der Uniklinik Freiburg bringen.

Im Park des Uniklinikums können Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ihre Kuscheltiere kostenlos fachgerecht versorgen lassen.Anschließend dürfen die Kinder auch noch ein Rezept in der Teddybären-Krankenhaus Apotheke einlösen. Das gemeinnützige Projekt der Freiburger Medizinstudierenden in Kooperation mit den Fachschaften der Zahnmedizin und der Pharmazie will Kinder an Arztbesuche und medizinische Behandlungen heranführen und ihnen so die Angst vor dem Krankenhaus nehmen. Geschulte Studierende, die sogenannten Teddy-Docs, untersuchen und behandeln kranke und verletze Kuscheltiere von Kopf bis Fuß. Und zwar bis einschließlich Freitag- immer von 9 bis 16 Uhr. Am Samstag, dem Familientag, werden die Stoff-Patienten von 9 Uhr bis 14 Uhr behandelt.      
Parallel findet am 16. Juni für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 15 Uhr die Vortragsveranstaltung „Medizinwissen für Kinder“ im Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik statt. Familien und Gruppen mit bis zu fünf Kindern können ohne vorherige Anmeldung kommen. Um eine möglichst geringe Wartezeit zu haben, empfiehlt sich ein Besuch unter der Woche am Nachmittag oder am Familientag. Die Zeitfenster für Gruppen ab fünf Kindern sind leider bereits ausgebucht.  

Weitere Infos unter: http://www.tbk.ofamed.de