Freiburger Orthopäde warnt vor "Handybuckel"
Die meisten von uns, die auf dem Handy herumtippen, haben den Kopf nach unten geneigt- und das ist schlecht, denn davon könnten wir einen sogenannten Handybuckel bekommen.
Die meisten von uns, die auf dem Handy herumtippen, haben den Kopf nach unten geneigt- und das ist schlecht, denn davon könnten wir einen sogenannten Handybuckel bekommen.
Die gesundheitlichen Folgen: Rücken-und Nackenschmerzen, Ausstrahlungen in Arme und Hinterkopf und Ohr-oder Schluckbeschwerden. Nach einer finnischen Studie sind davon schon die Hälfte aller 16-30-jährigen betroffen. Und auch hier leiden immer mehr Menschen unter den Folgen, sagt der Freiburger Orthopäde Konrad Seller. Natürlich beziehe sich das nicht nur auf die Nutzung von Handys, sondern auch auf Tablets, Computer, Laptops und Spielekonsolen. Um aufzuklären, hält Konrad Seller heute Abend einen Vortrag- in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Würrttemberg. Start ist um 19.30 Uhr in er Volkshochschule im Schwarzen Kloster im Theatersaal. Der Eintritt kostet 6 € (Abendkasse, mit VHS-Vortragspass gebührenfrei).