Ab heute wird in Freiburg getrommelt
In Freiburg wird ab heute getrommelt!
In Freiburg wird ab heute getrommelt!
Denn das E-Werk veranstaltet das 13. Internationale Festival für Rahmentrommeln- das "Tamburi Mundi". Bis zum 5. August werden Konzerte, Intensivkurse, Workshops und eine Instrumentenmesse geboten. Beim Eröffnungskonzert heute präsentiert Festivalleiter Murat Coşkun mit seiner Duopartnerin, der italienischen Multipercussionistin Francesca Santangelo, mit „Frame Drums & Modern Drumming“ eine Melange aus durchkomponierter Schlagwerkkunst und feinfühliger Improvisation.
Morgen treffen im Rahmen des jährlichen Festivalprojektes Musiker aus verschiedenen Kulturen aufeinander. Dieses Mal steht die musikalische Begegnung von arabischen Klangfarben klassischer europäischer Musik und kraftvoller Perkussion im Mittelpunkt.
Mit „Oriental Touch“ am Sonntag bringt Tamburi Mundi in der Freiburger Christuskirche zwei renommierte Ensembles zusammen: die Freiburger Spielleyt mit der Sängerin Regina Kabis und das oriental jazz Ensemble FisFüz.
Packende und virtuose Mittelaltermusik ist am 31.07. mit Medieval Grooves zu hören. Die preisgekrönten Bläsergruppe „Les haulz et le bas“ präsentiert mittelalterliche Musik mit historischer Perkussion.
Tamburi Mundi freut sich auch 2018 wieder den Rahmentrommel-Förderpreis vergeben zu können: Die Preisträger sind die ersten Percussion-Studenten des neugegründeten Studienganges „World Music“ an der Popakademie Mannheim, die dieses Jahr ihr Studium absolvieren werden: Christine Hübner und Santino Scavelli. Beim Preisträgerkonzert am 02.08. werden sie von weiteren Studienkollegen aus Mannheim mit einem Überraschungsprogramm musikalisch unterstützt.
Andrey Tanzu, der diesjährige Artist in Residence aus Russland, stellt sich und seine Rahmentrommel-Kunst am 03.08. um 18 Uhr in seinem Solo- Konzert „Russian Drum Fever“ vor. Herzstück und Höhepunkt des Festivals ist wie jedes Jahr das „Tamburi-Special“ am Freitag, 03.08. um 20 Uhr. Auf der großen E-Werk Bühne versammeln sich alle Festival-Musiker und Perkussionisten zum fulminanten Trommelabend.
Die Lange Nacht der Trommeln am Samstag, 04.08., 20 Uhr ist mittlerweile gute alte Festival-Tradition: auf fünf verschiedenen Bühnen sind im E-Werk insgesamt 25 Konzerte geboten.
Das Konzertprogramm findet am 05.08. um 20 Uhr seinen krönenden Abschluss bei „Tamburi Mundi meets Classic“: Die ukrainische Pianistin Marina Baranova, Murat Coskun und Andrey Tanzu an der Perkussion treffen auf das Streichorchester der Camerata Academica Freiburg und das Camerata-Quartett. Der Fokus liegt u.a. auf der Musik Georgiens, der Schnittstelle zwischen Europa und Asien.
Tamburi Mundi bietet dieses Jahr noch mehr kostenlose Mitmach-Aktionen für Groß und Klein:
Am 28.07. um 15 Uhr gibt es einen gratis Rahmentrommel-Workshop auf dem Stühlinger Kirchplatz, um 16 Uhr startet dann der interaktive Trommelzug auf dem Stühlinger Kirchplatz, der mit kleinen Stopps und musikalischen Darbietungen durch die Innenstadt führt und um ca. 17 Uhr am Augustiner Platz endet. Instrumente für den Workshop und den Trommelzug werden von Tamburi Mundi Freiburg e.V. zur Verfügung gestellt.
Um 18 Uhr gibt es im E-Werk Foyer beim Tamburi AufTakt einen bunten Querschnitt durch die Festivalwoche zu sehen.
Am 30.07, 21 Uhr und am 02.08., 18 Uhr finden groovige Trommelsessions mit internationalen Trommelgrößen statt - Mitmachen ist unbedingt erwünscht!
Und am 31.07. ab 21.30 Uhr laden speziell die italienischen Trommler zu einer „Italian Drum and Dance Night“ ein.
Speziell Kinder und Familien lädt Tamburi Mundi am 29.07. um 11 Uhr zum Familienkonzert „Das Tak und die fliegende Trommel“ mit den Traumausstattern ein. Um Musik für Kinder von Kindern gemacht geht es beim Benefizkonzert „Kids4Kids“ am 01.08. um 18 Uhr mit viel Perkussion und jungen Gästen. Bei Schnupperkursen am 28.07. und 05.08. können Kinder mit ihren Eltern zusammen trommeln und allerhand Rhythmisches ausprobieren.
Neben den erstklassigen Konzerten und den zahlreichen Mitmachaktionen, stehen auch die Workshops der Tamburi Mundi Frame Drum Academy mit internationalen Dozenten im Mittelpunkt - eine bunte Mischung aus Percussion, Rhythmus und Gesang. So können Neugierige erste Erfahrungen sammeln oder Fortgeschrittene ihre Kenntnisse vertiefen und neue Instrumente kennen lernen.