Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Baumängel beim neuen Reaktor in Flamanville

Verzögert sich Schließung vom AKW Fessenheim erneut?

Bleibt das umstrittene Kernkraftwerk im elsässischen Fessenheim nun doch länger am Netz als geplant?

Es soll solange laufen, bis der neue französische Atomreaktor in Flamanville in Betrieb geht. Doch bei dem gibt es Baumängel, die das Ganze verzögern. Laut dem Betreiber müssen ein Fünftel der 150 Schweissnähte im Kühlkreislauf repariert werden, 20 weitere Nähte müssen neu verschweisst werden. Ziel ist, dass Flamanville im letzten Quartal 2019 ans Netz geht.

Foto: Shuttterstock