Freiburger Forstamt warnt vor hoher Waldbrandgefahr
Seit Wochen kaum Regen und eine Hitzewelle, die uns auch noch nächste Woche zum Schwitzen bringt - dadurch sind unsere Wälder so trocken, dass es eine hohe Brandgefahr gibt.
Seit Wochen kaum Regen und eine Hitzewelle, die uns auch noch nächste Woche zum Schwitzen bringt - dadurch sind unsere Wälder so trocken, dass es eine hohe Brandgefahr gibt.
Das Forstamt Freiburg bittet Waldbesucher dringend um erhöhte Vorsicht. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf auf keinen Fall Feuer gemacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und dass das Feuer richtig gelöscht wird, wenn man den Grillplatz verlässt. Rauchen ist im Wald grundsätzlich verboten. Brandgefahr geht auch von liegen gelassenen Flaschen oder Glasscherben aus, genau wie von Zigarettenkippen, die achtlos aus dem Autofenster geworfen werden. PKW dürfen nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Sie sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen, weil heiße Katalysatoren oder Auspuffteile ihn leicht entzünden können.
Symbolfoto: Shuterstock