Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Prominente geben Ausflugstipps

Neue App für das Ferienland Schwarzwald

Das Ferienland Schwarzwald bietet jetzt eine neue App an. Auf dieser bekommen Touristen und Einheimische Hintergrundinfos und verschiedene Blickwinkel von verwurzelten Schwarzwäldern geliefert.

Die erste weltgrößte Kuckucksuhr steht im Ferienland Schwarzwald und ist eine Besonderheit. Das größte Holzrad im Uhrwerk hat einen Durchmesser von 1,85 Meter, der Kuckuck ist 0,80 Meter, die Pfeifen 1,50 Meter hoch. Zu bestaunen gibt es die Spezialanfertigung von Uhrmacher Josef Dold in Schonach, der Heimat des einstigen Team-Olympiasiegers in der Ski-Nordischen Kombination, Hans-Peter Pohl.

Hintergrundwissen wie dieses und mehr bietet das Ferienland Schwarzwald allen  Gästen und Einheimischen jetzt über eine digitale Tourismus-App an. Der Download ist über den Apple Store sowie über den Google Play Store möglich. Die App werde   den Aufenthalt von Feriengästen aufwerten, sagt der Geschäftsführer der Ferienland im Schwarzwald GmbH, Julian Schmitz. Außerdem werde alles, was man in der Realität sehen kann mit weiteren News ergänzt. „Zumeist geschieht das über das Smartphone. GPS und Kamera spielen zusammen, das über die Kamera gezeigte reale Bild wird ergänzt. Die App aktiviert die Kamera, die wiederum das Bild scannt und erkennt und Videos oder zusätzliche Bilder liefert“, sagt Julian Schmitz.Für eine besondere Video- und Audio-Aktion hat das Ferienland prominente Sportler aus den Gemeinden des Tourismusverbands gewinnen können. Diese werden nachhaltig unterstreichen, warum es lohnenswert ist, in unserer Region zu leben und auch die Ferien einmal wieder in der Heimat zu verbringen, sagt Julian Schmitz. Unter anderem werden werden der ehemalige Olympiasieger der Nordischen Kombination, Peter Pohl, die Skilangläuferin Sandra Ringwald und Biathtlet und Bronzemedailliengewinner Benedikt Doll in den Videos über die hohe Lebensqualität im Ferienland Schwarzwald sprechen und besondere Tipps für Ausflugsziele geben.

Und wie funktioniert die App ? Einfach runterladen, dann das Mobiltelefon an die gewünschte Position des Reiseführers oder an die darin abgedruckte (Land)karte halten – und schon erscheinen auf dem Handy-Display erste Zusatzinfos. Das können Videos der regionalen Prominenz sein, aber auch Informationen, Texte oder Fotos zu Sehenswürdigkeiten, Gebäuden oder Bauwerken und bald auch der Belegungskalender des Hotels, das man vielleicht buchen will.

Alle Infos auf http://www.dasferienland.de