Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Nach dem Hitzesommer werden großartige Qualitäten geerntet

Badischer Wein: Spitzenjahrgang erwartet

"Nach dem Hitzesommer erwarten wir einen Spitzenjahrgang für den Badischen Wein", sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk, bei der heutigen Herbstpressekonferenz in Gottenheim. Denn, anders als einjährige Kulturpflanzen können Reben die Hitze nutzen und großartige Trauben mit höchstem Potential für außergewöhnliche Spitzenweine liefern. Die Weinbauern erwarten deshalb in Menge und Qualität einen sehr guten Jahrgang.

Letzte Woche wurden schon die Spät- und Grauburgunder Sorten abgeerntet. "Mit diesen Sorten werden wir wuchern, die Qualitäten sind hervorragend", sagte Peter Wohlfarth, Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands in Freiburg, "überall sehen wir Winzer mit einem Grinsen im Gesicht", aber auch die Müller-Thurgau Trauben, die ab kommender Woche geerntet werden, versprechen einen tollen Wein. Gut für die Säureentwicklung und das Aroma waren vor allem der Niederschlag der letzten Tage und die kühlen Nächte. Auch Mengenmäßig wird dieser Jahrgang punkten: Der Badische Weinbauverband rechnet mit 88 bis 95 Hektoliter pro Hektar, in einem Durchschnittsjahr werden ca 75 bis 80 Hektoliter geerntet.