Bank mit USB-Ladebuchsen auf dem Feldberg
Der Hochschwarzwald hat die höchste Solaranlage Baden-Württembergs. Dabei handelt es sich um eine Bank, die der Energieversorger badenova auf 1.448 Metern neben dem Feldbergturm aufgestellt hat.
Der Hochschwarzwald hat die höchste Solaranlage Baden-Württembergs. Dabei handelt es sich um eine Bank, die der Energieversorger badenova auf 1.448 Metern neben dem Feldbergturm aufgestellt hat.
Sie hat integrierte Solarmodule, die einen Stromspeicher laden. Besucher können in USB-Buchsen ihre Smartphones, iPads und andere elektronische Geräte aufladen. Möglich ist auch induktives, kabelloses Laden mit Ladepad. Durch integriertes W-Lan können Nutzer auch ins Internet.
Und zu kalt wird's auf der Bank auch nicht, sie hat nämlich eine Sitzheizung bis 35 Grad. Im Sommer kann sie ihr Batteriesystem innerhalb eines Tages aufladen. Je nachdem wie viele Besucher sie nutzen, kann sie bis zu fünf Tage ohne direkte Sonneneinstrahlung Strom liefern, bevor die ersten Funktionen abgeschaltet werden.
Auf einem integrierten digitalen Bildschirm läuft zur Zeit ein Werbe- und Imagefilm der Gemeinde Feldberg. Möglicherweise werden künftig aber auch Veranstaltungshinweise oder Erklärfilme zu Themen rund um den Feldberg gezeigt.
Foto: badenova