Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Damit Arzt und Patient sich besser verstehen

"Auf Vielfalt eingestellt" - Fachtagung in Freiburg

Wenn Menschen aus anderen Ländern im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist es enorm wichtig, dass keine Sprachbarrieren zwischen Patient und Ärzte stehen. An der Freiburger Uniklinik wurde deshalb vor drei Jahren das Programm "Fit für den Umgang mit Vielfalt im Krankenhaus" auf die Beine gestellt. Klinikpersonal wurde migrationsgerecht geschult, Angebote angepasst und Sprachbarrieren z.B. mit Symbolkarten und Dolmetscherdiensten, auch einem rund-um-die-Uhr Videodienst, abgebaut.

Hintergrund: An der Unikinderklinik kam eine Stichprobenumfrage letztes Jahr zu dem Ergebnis: Rund ein Drittel der Patienten und Eltern sprechen nicht deutsch und 15 Prozent der Befragten konnten sich überhaupt nicht mit dem Klinikpersonal verständigen.
Die Erfahrungen mit dem Programm "Auf Vielfalt eingestellt" sollen jetzt unter anderem in einer gemeinsamen Fachtagung von Uniklinik und Stadt ausgetauscht werden. Arbeitskräften aus allen Gesundheitsbereichen werden Praxisbeispiele, Projekte oder Beratungs- und Qualifizierungsangebote gemacht. Darüberhinaus gibt es Fachvorträge und moderierte Impulsvorträge. Die Tagung findet von 9 - 17 Uhr im Haus zur Lieben Hand statt, Teilnahmegebühr beträgt 35,- Euro. Anmeldeschluss ist heute.