Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Viele Beanstandungen

Große Lkw-Kontrollaktion auf der A5 bei Neuenburg

Auf der A 5 bei Neuenburg hat es großangelegte Lkw-Kontrollen gegeben. Die Aktion wurde durchgeführt von 48 Beamten der Landespolizei, dem Bundesamt für Güterverkehr und der Basler Polizei.

Bei den Kontrollen nahmen auch 14 Mitglieder des Kompetenzteams Gefahrgut Baden-Württemberg, Behördenvertreter der Sonderabfallagentur BW, der Bußgeldstelle des Landratsamt Freiburg, Bundespolizei und neun Kontrolleure der Finanzkontrolle teil.
Es wurden insgesamt 84 Lastkraftwagen überprüft.

Die Bilanz: 18 Lkwfahrer hatten gegen die Lenk-und Ruhezeiten verstoßen. Zwei Brummifahrer hatten beispielsweise die Lenkzeiten in der Doppelwoche um ca. vier Stunden überschritten. Ein anderer fuhr ohne die erforderliche Fahrerkarte. Die Beamten notierten außerdem zwölf Verstöße gegen die Gefahrgutbestimmungen, fehlende Warntafeln, fehlende vorgeschriebene Ausrüstungsgegenstände für diese gefährliche Transportart, nicht angebrachte Gefahrgutzettel an den Transportgütern, fehlende Fahrerunterweisung und vier mangelhafte Ladungssicherungen.
 
Beanstangungen gab es auch bei drei Abfalltransportern. Zu allem Übel musste ein deutsches Fahrzeug zur Kfz-Prüfstelle begleitet werden, da der Bremssattel festsaß und eine Bremsscheibe aufgerissen war. Sachverständige stuften den Sattelauflieger des 40-Tonners als verkehrsunsicher ein. Diese Bewertung bekam auch ein Sattelzug aus Spanien. Der hatte zwei gebrochene Bremsscheiben.
 
Auf der auf dem Kontrollparkplatz eingerichteten "polizeilichen Wiegestraße" wurde ein spanischer 40 Tonnen schwerer Sattelzug gewogen und festgestellt, dass die zulässige Achslast der Antriebsachse um 22 Prozent zu schwer war. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt sofort untersagt. Weitere Beanstandungen erfolgten wegen verschlissenen Reifen, fehlender Lizenzen, erloschener Betriebserlaubnis oder überzogenem Termin für die Sicherheitsprüfung.
 
Weil sie den Sicherabstand nicht einhielten wurden neun Lastwagenfahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Kontrollen werden weitergeführt.