Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Im Ernstfall muss alles stimmen

Katastrophenübung des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald

Heute fand eine Katastrophenübung des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald statt. Geprobt wurde bei der Übung vor allem die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Leitstellen und dem Verwaltungsstab im Landratsamt.

Hierzu wurde das Szenario eines fiktiven Erdbeebens gewählt, um möglichst alle Bereiche eines Katastrophenfalls abzudecken. Ziel der Übung war es die Kommunikation zu überprüfen und Verbesserungspotential festzustellen. Dazu wurde unter anderem darauf geachtet, wie lange bestimmte Informationen brauchen, um an der richtigen Stelle anzukommen und wie zuverlässig diese Informationen waren.
Der erste Landesbeamte Dr. Martin Barth zeigte sich zufrieden. Die Übung sei gut gelaufen und man habe auch Möglichkeiten zur Verbesserungen im technischen Bereich gefunden.
Insgesamt nahmen 150 Personen an der Übung teil, darunter Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, des Roten Kreuzes und THWs, sowie Mitarbeiter des Landratsamts. Diese Art von Übungen finden circa ein mal im Jahr statt. Kleinere Übungen werden fünf bis sechs Mal jährlich durchgeführt.