Durch den warmen Winter und die hohen Temperaturen der letzten Tage ist die Vegetation durchschnittlich früher dran. Unter anderem blühen viele Obstbäume wie zum Beispiel die Kirsch- und Apfelbäume. Doch vergangene Nacht gab es vielerorts Frost und das könnte zu Ertragsausfällen führen.
Die Obstbauern waren teilweise vorab gewarnt und versuchten unter anderem in Gottenheim am Tuniberg und in Denzlingen durch Frostschutzberegnung die Anlage vor Schäden zu schützen. Dabei werden die Nutzpflanzen gezielt mit sehr feinen Wassertropfen besprüht. Beim Gefrieren des verteilten Wassers wird auf den Pflanzen Kristallisationswärme freigesetzt, so dass in der Regel Blätter und Blüten vor Frostschäden bewahrt werden.
In Efringen-Kirchen entzündete ein Landwirt Feuerkerzen zwischen den Aprikosenbäumen und spannte zusätzlich noch die Hagelnetze auf, damit sich die Wärme unter den Netzen besser verteilen konnte.
In den kommenden Nächten soll es nochmals Frost geben. Ob die Maßnahmen etwas geholfen haben, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen.