Füreinander da sein: Im Raum Lörrach hat sich eine neue Nachbarschaftshilfe gegründet
Bringdienste, Vermittlung von Helfern für Landwirte, Netzwerke und Nachbarschaftshilfe- Südbaden hält zusammen.
Bringdienste, Vermittlung von Helfern für Landwirte, Netzwerke und Nachbarschaftshilfe- Südbaden hält zusammen.
Auch im Raum Lörrach hat sich eine Corona-Nachbarschaftshilfe gegründet, die sich im Umkreis von Bad Bellingen bis Zell im Wiesental inklusive Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen erstrecken soll.
Und die die Hilfsbereitschaft ist riesig. Schon über 350 Bürger haben sich gemeldet, die Hilfsbedürftigen oder Menschen in Quarantäne gerne durch Einkäufe, Apotheken- und Gassigänge oder andere Botengängen unterstützen wollen.
Ausserdem sei ein Teil vom Team jetzt ganz frisch daran, eine Netzwerk von Erntehelfern aufzubauen, die die lokalen Bauern bei der kommenden Ernte unterstützen können, so Gründerin Sabrina Launer.
Wie funktioniert das Netzwerk?
Weil viele ältere Personen nicht auf Social Media aktiv sind, sollen Flyer aufgehängt werden, die Sie online ausdrucken können.
Der erste Flyer ist für Hauseingänge bestimmt, damit Sie sich mit den Nachbarn vernetzen können.
Der zweite Flyer mit Abreisszetteln soll an öffentlichen Orten- wie zum Beispiel bei Bäckern oder Apotheken- aufgehängt werden. Auf diesem ist die Emailadresse und Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe angegeben, bei der man direkt Hilfe bekommt.
Hier alle Infos:
http://www.corona-hilfe-loe.de
Auf Facebook geben Sie einfach ein: Corona-Nachbarschaftshilfe Raum Lörrach.
Oder Sie rufen direkt an unter: 0179 29 77 498