Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Experten bieten Hilfe an für Menschen mit Sorgen und Ängsten

Universitäten Psychatrischen Kliniken Basel richten Krisen-Hotline ein

Soziale Kontakte sind eingeschränkt, die Läden sind zu und viele sitzen jetzt im Homeoffice. Diese Veränderungen zusammen mit der Angst, sich selbst zu infizieren, ist für viele schwer auszuhalten.

Seine Gefühle durch Gespräche auszudrücken, kann in einer Krisensituation helfen, sagen die Universitäten Psychatrischen Kliniken Basel.

Deswegen wurde eine neue Krisen-Hotline eingerichtet.

Die Experten an der Hotline sind von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr erreichbar unter Tel. + 41 61 325 55 91.

Allgemeine medizinische Fragen beantwortet die 24h-Infoline des Bundesamtes für Gesundheit BAG: Tel. +41 58 463 00 00.

Spezifische Fragen zum Kanton Basel- Stadt beantwortet die Infoline des Kantons: Tel. 0800 463 666; Mo-Fr: 07:30 - 17:00 Uhr, Sa+So: 10:00 -16:00 Uhr.

Auf der Webseite findest du ausserdem mehrere Seiten mit Tipps für die psychische Gesundheit in Krisenzeiten sowie Tipps für Eltern.

https://www.upk.ch/startseite.html