Deshalb will die Stadt zwischen den Hilfesuchenenden und Helfern vermitteln. Diejenigen die Hilfe brauchen können sich direkt an unser Bürgertelefon (07751 833-920) wenden. Die Anfrage wird vertraulich behandelt.
Liegt eine Hilfeanfrage vor, wird eine passende „Spontanhelferin“ oder ein passender „Spontanhelfer“ ausgewählt, die Verfügbarkeit abgeklärt und der Kontakt vermittelt.
Die Kontaktaufnahme zwischen Hilfesuchender/-m und Helfer/in wird aus Gründen der Vertraulichkeit also stets von der hilfesuchenden Person ausgehen.
Du willst helfen?
Kein Problem. Auf der Internetseite der Stadt findest du ein Webformular zur Anmeldung . Alternativ kannst du dich auch über das Bürgertelefon (07751 833-920) melden.
Mitmachen kann, wer volljährig ist und keine chronischen Krankheiten hat. Sie dürfen keiner angehören und nicht auf Imunsupressiva angewiesen sein.
Wer registriert ist, bekommt ein Merkblatt sowie weitere Informationen . Das kann kurze Zeit in Anspruch nehmen. Bist du dann im Einsatz, bist du unfall- und haftpflichtversichert.