Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Über 4 Millionen fließen in den Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

Südbaden profitiert von Geldern für städtebauliche Maßnahmen

Buggingen, Neuenburg, Forchheim, Freiburg, Schönau und viele weitere Kommunen in Südbaden können sich freuen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau bewilligte weitere Förderungen für städtebauliche Maßnahmen.

Mit den Geldern sollen die Städte und Gemeinden bei ihren Maßnahmen zur Wohnraumschaffung, Klimaschutz und Zentren-Entwicklung unterstützt werden.
 
Im Landkreis Emmendingen kann sich unter anderem die Stadt Elzach über 590.000 Euro freuen. Mit dem Geld kann zum Beispiel das Begegnungszentrum Ladhof mitfinanziert werden.
Lauchringen im Kreis Waldshut wird 1.500.000 Euro für die Schaffung eines neuen innerstädtischen Quartiers mit Wohnungen und Geschäften auf dem Gelände der ehemaligen Laufenmühle sowie für die Gestaltung eines attraktiven Ortszentrums im Altdorf erhalten.
 
Für die Aufwertung des Ortskerns Oberschaffhausen, insbesondere durch die Umgestaltung und den Rückbau der Hauptstraße, die Schaffung von Stellplätzen und die Umgestaltung des Ortseingangs, erhält die Gemeinde Bötzingen 600.000 Euro. Ebenfalls für Maßnahmen zur Neugestaltung der Ortskerne fließen Mittel aus dem Städtebauförderprogramm an die Kommunen Buggingen-Seefelden (300.000 Euro), Eschbach (500.000 Euro) und Heitersheim-Gallenweiler (500.000 Euro). In Gallenweiler soll unter anderem ein Dorfladen entstehen.

Neuenburg bekommt mit insgesamt 1.694.000 Euro Geld für mehrere Projekte in der Stadt. Und die Stadt Freiburg erhält 1.200.000 Euro für die Aufwertung des Quartiers Breisacher Hof.