Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Virtuelle Tickets im Verkauf

Freiburger Kultureinrichtungen bitten um Unterstützung

Theater und Konzerthäuser sind aufgrund der Corona-Verordnung bis mindestens 19. April 2020 geschlossen. Doch die laufenden Kosten müssen von den Betreibern weiterhin bezahlt werden. Deshalb rufen verschiedene Einrichtungen in Freiburg zum Kauf von virtuellen Tickets auf, damit sie ihr Überleben bis nach der Corona-Krise sichern können.

Um Unterstützung wirbt zum Beispiel das Cala Theater. Mit dem Kauf des Solidaritätsticket kann man das Theater unterstützen. Die Karten für eine virtuelle Veranstaltung kosten zwischen 5 und 50 Euro und wird von reservix angeboten. #solitickets
 
Unter dem Motto „Karte kaufen und Gutes tun – bloß nicht hingehen“ bittet das E-Werk um solidarische Hilfe. Die Erlöse dieser nicht real stattfindenden Veranstaltung gehen zu 100 Prozent an Freiburger Künstler, deren Veranstaltungen im E-WERK Freiburg nicht wie geplant stattfinden können und die dadurch in eine finanzielle Notsituation geraten sind. Diese Aktion dauert vorerst bis zum 30. Juni 2020.
 
Und auch die Betreiber des Jazzhaus schreiben: "Wir sind es gewohnt, ein hohes finanzielles Risiko auszuhalten, doch was gerade auf uns zukommt, hat eine ungeahnte Größenordnung, die wir nicht mehr abschätzen können. Es wird lange dauern, bis es wieder Konzerte und Clubabende und somit Einnahmen im Jazzhaus geben wird. Wir waren immer sehr darauf bedacht, unser kulturelles Programm selbst zu finanzieren. Es hat uns stolz gemacht, unser Jazzhaus ohne Abhängigkeiten führen und gestalten zu können. Den Spagat zwischen qualitativen Ansprüchen und ökonomischen Zwängen haben wir über 31 Jahre vorbildlich gelebt, doch nun kommen wir an einen Punkt, wo wir euch erstmals darum bitten, uns zu unterstützen". Wer das Jazzhaus unterstützen möchte kann dies unter https://www.gofundme.com/f/jazzhaus-braucht-euch tun.