Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Gewinnspiel startet am Montag

Freiburg und die Badenova verlosen 30 Solaranlagen für Balkone, Fassaden und Carports

Balkonien ist für uns in Corona-Zeiten eine große Oase. Aber Balkonien kann man auch dafür nutzen, klimaneutral zu werden

Denn die technische Entwicklung bei der Produktion von Solaranlagen ermöglicht heute den dezentralen Betrieb vieler auch sehr kleiner Anlagen, die sich auf Balkonen, Terrassen, Fassaden oder Carports installieren lassen, so die Badenova.

Deswegen verlost die Stadt Freiburg im Rahmen ihrer 900-Jahr-Feier in Zusammenarbeit mit dem Energiedienstleister Badenova 30 Mikro-Solaranlagen.

Mit einer solchen Mikro-Solaranlage kan man erneuerbare Sonnenenergie zum Direktverbrauch für die eigene Wohnung produzieren – ganz einfach auf dem eigenen Balkon, Carport, an der Fassade, im Garten oder auf der Terrasse.

Mit dem Einverständnis des Vermieters oder der Vermieterin können dies auch Mieterinnen und Mieter tun. Jede Kilowattstunde selbst erzeugen Sonnenstroms ersetzt normalen Netzstrom, der (falls es nicht noch Ökostrom ist) immer noch mit dem Ausstoß von Treibhausgasen verbunden ist.

„Mit der Verlosung der 30 Mikro-PV-Anlagen will die Stadt Freiburg diese Art der Erzeugung von regenerativem Strom bekannt machen und unterstützen. Damit kann jeder Bürger auf Balkonien erneuerbaren Strom erzeugen und das Klima schützen“, betont Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik.

Die Solaranlage für die Steckdose erzeugt pro Jahr bis zu 300 kW-Stunden. Dies entspricht rund 10 Prozent des jährlichen Verbrauchs eines Zweipersonenhaushaltes im Mehrfamilienhaus ohne elektrische Warmwasserbereitung.

Wer Interesse hat, kann ab Montag, 4. Mai, online am Gewinnspiel teilnehmen. Er oder sie muss einfach das Formular auf www.freiburg.de/klimawohnen ausfüllen und abschicken. Einsendeschluss ist Montag, 25. Mai.

Auch alle, die beim Gewinnspiel kein Glück haben, unterstützt die Stadt Freiburg bei der Installation einer Solaranlage, ob als Mikro-PV- oder als größere Anlage auf dem Dach oder an der Fassade. Alle Infos auf www.freiburg.de/klimawohnen.