Staus vor Freiburger Recyclinghöfen
Wochenlang waren Freiburgs Recyclinghöfe geschlossen. Seit ihrer Wiederöffnung letzte Woche ist an allen drei Höfen sehr viel los.
Wochenlang waren Freiburgs Recyclinghöfe geschlossen. Seit ihrer Wiederöffnung letzte Woche ist an allen drei Höfen sehr viel los.
Besonders groß ist der Ansturm beim Recyclinghof St. Gabriel, hier gibt es deshalb auch erhebliche Verkehrsbehinderungen. Und die Situation wird noch durch mehrere langfristige Baustellen, u.a. von VAG und SC-Stadion verschärft.
Erschwerend hinzukommen die gesetzliche Auflagen und Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz. Da nur fünf Anliefernde gleichzeitig auf den städtischen Recyclinghöfen zugelassen sind, kann es zu langen Wartezeiten kommen.
Vor diesem Hintergrund bittet die Stadtverwaltung die Bevölkerung darum, wenn möglich einen Besuch der Recyclinghöfe auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Da insbesondere am Recyclinghof St. Gabriel hoher Andrang herrscht, rät die Verwaltung zum Ausweichen auf die anderen Recyclinghöfe im Stadtgebiet.
Der Recyclinghof Carl-Mez-Straße 50 in Haslach öffnet donnerstags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Recyclinghof Schnaitweg 7 im Stadtteil Waldsee öffnet mittwochs von 9 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.
Auch auf dem Umschlag- und Verwertungszentrum Eichelbuck sind wieder Anlieferungen durch Privatpersonen gestattet. Nur die
Warenbörse auf St. Gabriel bleibt bis auf weiteres geschlossen. Um die Recyclinghöfe zu entlasten, sollte Grünschnitt weiterhin über die dezentralen, jederzeit zugänglichen Grünschnittsammelstellen entsorgt werden.
Für die Benutzung der Recyclinghöfe gilt weiterhin: Auf dem Hof dürfen sich maximal 5 Fahrzeuge gleichzeitig aufhalten; dies wird durch Einlasskontrollen erreicht. Die Anlieferung darf maximal zu zweit erfolgen. Auf und vor den Recyclinghöfen ist ein Sicherheitsabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Wer anliefert, muss einen Mundschutz tragen. Restabfälle sind in reißfesten, verschlossenen Säcken zu entsorgen.