Waldkirch: Stadtarchiv legt „Corona-Sammlung“ an
Wie war das während der Corona-Krise? Diese Frage werden sich wahrscheinlich später einmal unsere Nachkommen stellen. Antworten wird dann eine Dokumentation des Waldkircher Stadtarchivs geben.
Wie war das während der Corona-Krise? Diese Frage werden sich wahrscheinlich später einmal unsere Nachkommen stellen. Antworten wird dann eine Dokumentation des Waldkircher Stadtarchivs geben.
Das Stadtarchiv hat die Aufgabe, die Vergangenheit und die Entwicklung der Stadt zu dokumentieren und nachvollziehbar zu machen.
Das was wir jetzt in der Corona-Krise erleben ist Morgen schon Vergangenheit!
Um die ganzen Geschehnisse rund um Corona später einmal nachvollziehen zu können, sammeln bereits seit einiger Zeit Mitarbeitende des Stadtarchivs Zeitungsauschnitte, Flyer, Informationsblätter, Schriftverkehr und Fotos.
Ziel des Projektes ist es, eine fortlaufende Sammlung zum Thema anzulegen, um auch für künftige Generationen persönliche Erinnerungen, Alltagserfahrungen und Fundstücke bereitstellen zu können.
Damit die Dokumentation möglichst vielfältig wird, sind die Waldkircher aufgerufen, Briefe, E-Mails, Flyer, Bilder, Gedichte, Fotos, Warnhinweise wie beispielsweise zu Abstandsregelungen, Speisekarten oder Aushänge, aber auch Chats, Social-Media- oder Sprachnachrichten an das Stadtarchiv Waldkirch zu übergeben.
Auch verschiedene Initiativen, wie #waldkirchhältzusammen oder #supportyourlocals gehören dazu und werden in das so entstehende „Corona-Archiv“ für die Stadt Eingang finden.
Interessierte können sich direkt an das Stadtarchiv Waldkirch per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 07681 474 08 57 wenden.