Freiburg: Das Badische Rote Kreuz dankt allen Helfern
Heute ist Weltrotkreuztag und deswegen will sich das Badische Rote Kreuz bei all seinen Helfern bedanken.
Heute ist Weltrotkreuztag und deswegen will sich das Badische Rote Kreuz bei all seinen Helfern bedanken.
„Sie haben in der Coronakrise erneut gezeigt, dass sich die Menschen jederzeit auf uns verlassen können", sagt Präsident Jochen Glaeser.
Weit mehr als 500 Menschen werden seit Ende Februar von Helfern der DRK-Versorgungsdienste unterstützt. Neben Einkäufen und der Versorgung von Haustieren werden an den Wochenenden – vor allem in den Kreisverbänden Emmendingen und Villingen-Schwenningen – mehrere hundert Mittagessen ausgegeben, so Glaeser.
DRK-Kräfte engagieren sich in der Kinderbetreuung, sie übernehmen an der deutsch-französischen Grenze und bei der Einreise von Erntehelfern am Flughafen Baden-Baden/Karlsruhe das Messen von Fieber.
Sie unterstützen die Arbeit von Fieberambulanzen, lenken den Zugang von Patienten, übernehmen Fahrdienste für Ärzte, bauten Testcenter auf oder stellten Räume für diese bereit und kümmerten sich um Material für deren Betrieb.
Die ehrenamtlichen Kräfte beteiligen sich an der Verteilung von Schutzmaterial, übernehmen die Betreuung und Verpflegung von Quarantäneeinrichtungen und nähen Alltagsmasken.
Außerordentliches Engagement und eine ausgesprochen hohe Einsatzbereitschaft zeigen in dieser schwierigen Zeit auch die hauptberuflichen DRK-Kräfte, allen voran die Mitarbeiter in der Pflege und im Rettungsdienst.
Zudem beteiligt sich das Badische Rote Kreuz an der Arbeit der Krisenstäbe auf Landesebene, in den Kommunen sowie den Landkreisen.
#ImmerdaImmernah ist auch das Motto des heutigen Online-Flashmobs des Badischen Roten Kreuzes . Auf allen Social-Media-Kanälen zeigen die badischen Rotkreuzler zwischen 18.28 und 19.10 Uhr ihr Engagement im Roten Kreuz.
16.000 ehrenamtlich aktive sowie 3200 hauptberufliche Mitarbeitende engagieren sich im Badischen Roten Kreuz.