Im Schnitt wird jedes der 400 markanten rot-weißen Räder zwei Mal pro Tag ausgeliehen und das ist - auch im nationalen Vergleich - eine sehr gute Ausleihfrequenz.
Corona schlägt sich auch hier nieder
Der Erfolg des Fahrradausleihsystems wäre noch größer, aber die Corona-Pandemie hat auch hier ihre Spuren hinterlassen. Im Vergleich zum Januar ist die Zahl der Ausleihen im April um knapp 40 Prozent zurückgegangen.
Geschenk für registrierte Nutzer
Zum einjährigen Geburtstag gibt es für die registrierten Frelo-Nutzer ein Geschenk in Form eines 30-Minuten-Freifahrt-Gutschein, den man an Freunde oder Familie verschenken kann. Der Coupon ist bis Ende 2020 gültig. Um ihn zu nutzen muss der Gutschein-Code „654565“ bei www.frelo-freiburg.de oder in der nextbike-App eingeben werden.
Ausbau des Angebots in städtischen Umlandgemeinden
Ab Juni wird Frelo das Angebot probeweise ausbauen. Bis November wird es dann Stationen in Munzingen, Tiengen, Opfingen, St. Nikolaus, Waltershofen und Hochdorf sowie nach dessen Wiedereröffnung auch beim Thermalbad, mit provisorischen Schildern und Markierungen geben. Wenn die Stationen gut angenommen werden, werden daraus dann im Anschluss dauerhafte Stationen.
In Planung sind auch 15 bis 20 weitere Stationen im Stadtgebiet, die im Laufe des Sommers in Betrieb genommen werden sollen.
Lastenpedelecs in Planung
Ab Spätsommer sollen außerdem LastenFrelos mit elektrischer Tretunterstützung sogenannte Lastenpedelecs an ausgewählten Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden können.
Inzwischen sind rund 16.500 Frelo-Nutzer in Freiburg registriert. Davon sind etwa 2.400 RVF-Abokunden sowie 4.700 Studierende der kooperierenden Hochschulen. Für diese beiden Kundengruppen gibt es spezielle Vergünstigungen.