Durch die neue Tramlinie wird das neue Wohngebiet im Güterbahnhofareal besser angebunden, von der Haltestelle Friedhofweg bis zur Hornusschleife. Die gesamte Strecke beträgt rund 1,2 Kilometer Länge und entlastet die Hauptverkehrsachse Richtung Norden.
Ein wichtiges Ziel der intensiven Bürgerbeteiligung war aber auch der Erhalt oder die Neupflanzung möglichst vieler Bäume: Von den insgesamt 127 Bäumen im Plangebiet können 65 Bäume stehen bleiben. 62 Bäume müssen allerdings für den Stadtbahnbau weichen. Da davon bereits elf in einem früheren Baustadium entfernt wurden, müssen jetzt nur noch 51 Bäume gefällt werden.
Aber: Es werden 60 neue Bäume gepflanzt die beidseits der Waldkircher Straße angeordnet sein werden, dadurch wird die Straße künftig einen Allee-artigen Charakter haben.
Während den Fällarbeiten kann es immer wieder zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen, längerfristige Einschränkungen sind nicht zu erwarten.
In den vergangenen Tagen wurde bereits auch das Backhäusle (Holzofenhaus) abgebrochen, das ebenfalls dem Stadtbahnbau weichen musste.