Freiburg: Sanierung der Stadtbahnbrücke geht voran
Im Rahmen der Sanierung der Stadtbahnbrücke am Bahnhof Freiburg werden ab heute weitere Arbeiten vorgenommen und Absperrbereiche verlegt.
Im Rahmen der Sanierung der Stadtbahnbrücke am Bahnhof Freiburg werden ab heute weitere Arbeiten vorgenommen und Absperrbereiche verlegt.
Unter anderem wird das Garten- und Tiefbaumamt die Lager an der Stadtbahnbrücke untersuchen. Bis Freitag kommen dann Hubsteiger und Leitern zum Einsatz. Die nötigen Arbeitsbereiche werden abgesichert. Dies betrifft die Brückenpfeiler auf dem Parkplatz der Deutschen Bahn an der Wentzingerstraße, auf dem Zentralen Omnibusparkplatz und beidseitig der Bismarckallee.
Durch die Absicherung der Baustellen wird der Verkehr leicht eingeschränkt. Umleitungen oder Sperrungen sind aber nicht nötig.
Außerdem erweitert das Garten- und Tiefbauamt die Fläche für die Baustelleneinrichtung auf der Stadtbahnbrücke auf die nördliche Brückenseite, parallel zur Wannerstraße. Dafür wird die Wannerstraße zwischen Klara- und Guntramstraße halbseitig eingeschränkt. Zugleich wird die nördliche Rampe, also der Gehweg zwischen den VAG-Haltestellen Eschholzstraße und Hauptbahnhof, auf die halbe Breite reduziert.
Sowohl die Wannerstraße als auch der nördliche Rampengehweg bleiben befahr- oder begehbar. Auch der Treppenturm an der Klarastraße ist weiterhin begehbar.
Am südlichen Brückengehweg wird weitergebaut. Er bleibt daher gesperrt.
Allerdings wird im oberen Brückenbereich der Fußweg zwischen der Radstation und der VAG-Haltestelle Hauptbahnhof wieder für Fußgänger geöffnet. Auch der Aufzug an Gleis 8 nimmt nun wieder seinen Betrieb auf.