Südbaden: Raser gefährden Verkehrsteilnehmer
Gleich drei Notrufe wegen Rasern gingen am vergangenen Freitagabend bei der Polizei ein. Ob es sich dabei immer um die gleichen Autofahrer handelte, ist weder bestätigt noch kann es ausgeschlossen werden.
Gleich drei Notrufe wegen Rasern gingen am vergangenen Freitagabend bei der Polizei ein. Ob es sich dabei immer um die gleichen Autofahrer handelte, ist weder bestätigt noch kann es ausgeschlossen werden.
Bereits gegen 18 Uhr meldete sich eine Frau, mit der Info, dass sich im Bereich der A5 Bad Bellingen in Richtung Freiburg ein roter und ein weißer Sportwagen ein Rennen liefern würden.
Bei dem roten Wagen soll es sich möglicherweise um einen Ferrari gehandelt haben. Die Kennzeichen konnte sie nicht ablesen. Die Anruferin habe aufgrund der Fahrweise der Fahrzeuge auf den Seitenstreifen ausweichen müssen. Zu einem Unfall kam es nicht.
Ferrari viel zu schnell unterwegs
Danach gegen 18.30 Uhr teilte ein Anrufer mit, dass im Bereich der K4907-Spirzenstraße von Buchenbach nach St. Märgen, sich ein Ferrari und ein Porsche ein Rennen liefern würden. Der Ferrari sei in einer Kurve ins Driften gekommen und hierbei auf die Gegenfahrbahn geraten. Der Anrufer habe ausweichen müssen, um einen Unfall zu vermeiden. Hierbei habe er mit dem eigenen Wagen den Bordstein berührt und beide Radkappen verloren. Ein Sachschaden am Fahrzeug entstand jedoch nicht.
Weitere unverantwortliche Sportwagenfahrer gesichtet
Weitere Mitteilungen betrafen die Region um den Schluchsee und bei der Ortschaft Faulenfürst. Auch hier gab es Hinweise auf mehrere Sportwagen, welche sich mit riskanter Fahrweise möglicherweise ein Rennen liefern würden.
Nach aktuellem Ermittlungsstand kann ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen weder ausgeschlossen noch bestätigt werden.
Hinweise ergaben sich bislang auf die Beteiligung von mindestens einem roten Ferrari, einem roten Porsche und möglicherweise einem weiteren weißen und einem schwarzen Sportwagen.
Die Polizei Freiburg nimmt Hinweise zu den gefährlichen Fahrmanövern, beteiligten Fahrzeugen oder möglichen Folgeunfällen unter Tel.: 0761 882-3100 entgegen.