Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Im Wasser planschen und auf den Liegewiesen sonnen

Südbaden: Badespaß in fast allen Seen wieder möglich

Raus aus den eigenen vier Wänden, Balkonien oder dem eigenen Gärtchen und ein wenig Urlaubsfeeling am See genießen. Das ist in Südbaden fast an allen Gewässern wieder möglich. Lediglich der Nachtallmendsee in Kenzingen ist zum Baden aktuell noch gesperrt, wie auch der kleine und große Müllersee in Riegel

Darauf haben viele Schüler und so manche Eltern sehnsüchtig gewartet: Die Pfingstferien starten und  Südbadens Seen können wieder besucht werden. Auch die seit Jahren stark frequentierten und sehr beliebten Baggerseen mit Strand und türkisblauem Wasser in Rimsingen (Niederrimsinger See) und Burkheim sind wieder für Strandnixen, Schwimmer und Familien geöffnet.
Allerdings dürfen in Rimsingen Autofahrer nicht mehr die landwirtschaftlichen Wege zum See nutzen, wer es trotzdem tut, muss mit einem saftigen Bußgeld rechnen. beim rund 40 Kilometer entfernten Baggersee in Burkheim stehen dafür Parklplätze in Seenähe zur Verfügung. Strengstens verboten ist hier aber Schnitzel und& Co auf den Grill zu werfen.  

Wen es in und um Freiburg ans Wasser zieht: In allen fünf Seen (Flückinger, Dientenbach, Silbersee, Opfingersee und der Moosweiher in Landwasser) darf gebadet werden.

Den Tag im kühlen Naß und auf der Liegewiese verbringen kann man ab sofort auch am Nimburger, Köndringer und Teninger Baggersee, der See in Wyhl wird ab morgen freigegeben. Ebenfalls geöffnet sind wieder der Löhlinsee in Bahlingen, der Kollmarsreutener Baggersee und der Endinger Erleweiher,  das Naturfreibad in Sulzburg und der Klosterweiher in Friedenweiler.

Wer den romantischen Waldblick im Hochschwarzwald beim Stand up Paddling oder beim Entspannen auf der kleinen Liegewiese und kühleres Wasser schätzt, der darf sich freuen, dass das Strandbad Windgfällweiher bei Lenzkirch ebenfalls wieder geöffnet ist.    
Wasser, Sonne, Natur und Leckereien genießen - dem steht also nichts mehr im Weg!