Der Autoverkehr auf der B31 ist aktuell in Fahrtrichtung Osten (stadteinwärts) auf Höhe der Bohlstraße auf eine Spur verengt. Für den Radverkehr ist der Dreisamuferradweg FR1 zwischen Güterbahnbrücke und Ochsenbrücke voll gesperrt.
Ursprünglich sollten diese Einschränkungen zum Start der Pfingstferien beendet sein. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Vorarbeiten jedoch aufwändiger als gedacht. Außerdem wurden Materialtransporte vorgezogen, damit Radfahrer später seltener an der Baustelle halten müssen.
Die B31 ist daher erst im Laufe des Donnerstags, 4. Juni, wieder zweispurig befahrbar. Die Sperrung des Dreisamuferradweges FR1 zwischen Güterbahn- und Ochsenbrücke wird am Freitag, 5. Juni, wieder aufgehoben. Bis dahin wird der Radverkehr weiterhin über die Haslacher Straße umgeleitet. Nach der Sperrung können die Radfahrer dann direkt an der Baustelle vorbeifahren – abgesehen von kurzen Stopps, wenn ein Baustellenfahrzeug den Radweg kreuzt. Hierfür wird eine Ampel eingerichtet.
Die B31 wurde in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ausgebaut. In manchen Abschnitten fließt das Regenwasser über einen Kanal noch direkt in die Dreisam. Die Einleitstelle, an der das Garten- und Tiefbauamt dies nun ändert, ist schwer zugänglich. Man kann sie nur über den Uferradweg und die dort relativ steile Uferböschung erreichen. Dank des neuen Filtersystems verschmutzen die Abriebe von Reifen und Bremsen, sowie andere Schadstoffe, die mit dem Regenwasser in den Kanal gelangen, den Fluss künftig nicht mehr. Im Havariefall hält es auch Öle und Leichtflüssigkeiten zurück. Die neue Anlage filtert das Schmutzwasser von rund 19.000 Quadratmetern Straße.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober. Zum Rückbau der Baustelleneinrichtung ist wieder eine einspurige Verkehrsführung und Vollsperrung des FR 1 erforderlich. Das Projekt kostet insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.
Foto: Shutterstock