Das ist das erfreuliche Zwischenergebnis nach fast der Hälfte der 1270 geplantenTests, die bisher sowohl beim Personal als auch bei Bewohnern in den Seniorenheimen auf freiwilliger Basis vorgenommen wurden.
Von den insgesamt rund 1.270 geplanten Tests sind bereits rund 520 vom Labor ausgewertet worden. Bislang liegen von ca. 350 Beschäftigten und rund 170 Bewohnern negative Untersuchungsergebnisse auf eine Infektion mit dem Coronavirus vor.
Anfang Mai hatte das Landratsamt alle Altenpflegeheime im Landkreis angeschrieben und sie über die kostenlosen und freiwilligen Corona-Tests informiert, für die das Land Baden-Württemberg die Kosten übernimmt.
Mit den flächendeckenden Testungen in stationären Einrichtungen will das Sozialministerium Infektionsherde frühzeitig erkennen und die Weiterverbreitung unterbinden.
In der kommenden Woche werden die noch ausstehenden Tests in den Seniorenheimen vorgenommen. Im Anschluss daran sind Tests auch bei Behinderteneinrichtungen und weiteren Heimen vorgesehen, sie werden derzeit vorbereitet.