Schneller surfen mit dem Handy im Breisgau-Hochschwarzwald
Schneller Surfen und mehr Daten verschicken können- das soll künftig auch in Südbaden möglich sein.
Schneller Surfen und mehr Daten verschicken können- das soll künftig auch in Südbaden möglich sein.
Die Telekom hat ihre 5G-Initiative jetzt auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gestartet. In Buggingen, Heitersheim, Lenzkirch, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Staufen im Breisgau und Titisee-Neustadt wurden Mobilfunkstandorte mit dem neuesten Mobilfunkstandard ausgestattet.
Aber das sei nicht alles: Auch die Nutzer eines modernen LTE-Smartphones könnten profitieren, denn die Mobilfunkstation erkenne ab sofort, ob sich ein LTE- oder 5G-Handy in ihrer Funkzelle aufhält und versorgen das Handy je nach Bedarf.
Auch ältere Mobilfunkstandards wie GSM und UMTS würden weiterhin bedient. Das 5G-Netz stehe mit seinem Leistungsvermögen und Möglichkeiten noch am Anfang, so die Telekom.
Ab heute können über 16 Millionen Menschen in Deutschland das 5G-Netz der Telekom nutzen. Das Unternehmen versorgt jetzt deutschlandweit über 1.000 Städte und Gemeinden ganz oder teilweise mit dem neuen Mobilfunk-Standard
Wer mehr über die Verfügbarkeit von 5G an seinem Wohnort erfahren will, kann sich auf www.telekom.de/netzausbau informieren.
Kunden können sich außerdem kostenlos unter 0800 330 1000 beraten lassen.