Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rettung aus großer Höhe und Tiefe möglich

Neues Fahrzeug für Freiburger Feuerwehr

Menschen aus großer Höhe oder Tiefe retten - dafür bekommt die Feuerwehr Freiburg heute eine neue Hubarbeitsbühne. Ihr Korb hat Platz für bis zu fünf Menschen.

Mit diesem Fahrzeug können Menschen aus einer Höhe von bis zu 43 Meter und einer Tiefe von bis zu 5,50 Meter gerettet werden. Menschen, die nur liegend transportiert werden dürfen, können mit einer Krankentrage schonend dem Rettungsdienst übergeben werden.

Zur Bekämpfung von Bränden ist eine Feuerlösch-Kreiselpumpe eingebaut, die den Wasserwerfer mit 4.000 Litern pro Minute und mit Löschschaum in 40 Metern Höhe versorgt.

Zudem eignet sich das Fahrzeug auch zur technischen Hilfeleistung. Dazu ist eine Elektrokettensäge gelagert, und im Rettungskorb sind Steckdosen zum Betrieb von Elektrogeräte bis 400 Volt eingebaut.

Per Kamerasystem kann sich der Einsatzleiter einen Eindruck der Einsatzlage machen. Dazu wird das Bild auf einen Monitor am Fahrzeug und an den Einsatzleitwagen übertragen. Glutnester kann die Wärmebildkamera aus sicherer Entfernung lokalisieren.

Die Bühne ist 11,42 m lang, 3,80 m hoch, 2,50 m breit und wiegt gut 26 Tonnen. Die Abstützbreite beträgt mindestens 2,50 m, höchstens 6,30 m. Der Arbeitskorb hat eine maximale Nennlast von 600 kg; zu seinen Anbaugeräten gehören eine Kranken-bzw. Schwerlasttrage, der erwähnte Wasserwerfer, ein Kamerasystem und Wärmebildkamera mit 216-fachem Zoom.
Die Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Förderleistung von bis zu 5.500 Litern pro Minute bei 10 bar Nenndruck und mischt bei Bedarf Löschschaum zu.

Das Fahrzeug kostet 1,154 Millionen Euro. 550.000 Euro Zuschuss kommen vom Land.