Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Shows und Überraschungen für die Besucher im holländischen Bereich ab dem 28. Juli

Der Europapark feiert die Wiedereröffnung der "Piraten in Batavia" mit einem Fest

Zu Ehren der Rückkehr der beliebten „Piraten in Batavia“ feiert der Europa-Park vom 28. Juli bis 2. August mit den Besuchern ein Holländisches Fest.

Zu sehen gibt es historische Handwerksberufe, wie den Holzschuhschnitzer, genannt Klompenmaker, oder einen Segel- und Netzmacher.

Zudem wird eine alte Käsewaage aus Edam in den Europa-Park gebracht, mit der ein prominenter Gast bei der Eröffnung der „Piraten in Batavia“ am 28. Juli in Käse aufgewogen wird. Das wurde nämlich schon bei der ersten Eröffnung im Jahre 1987 gemacht.

Beim Holländischen Fest bekommen die Besucher traditionelle Holzschuhtänze zu sehen, außerdem treten zahlreiche Künstler in landestypischen Farben auf.

Die Besucher können sich rund um das Karussell „Koffiekopjes“ in die fassettenreiche Kultur der Niederlande entführen lassen und dabei einen Abstecher mit den Piraten nach Batavia unternehmen.

Bei dem Feuer in Deutschlands größtem Freizeitpark am 26. Mai 2018 fielen die Themenbereiche Skandinavien und Holland größtenteils den Flammen zum Opfer. Ein technischer Defekt war die Brandursache.  

Zerstört wurden Restaurants, Geschäfte und das Fahrgeschäft «Piraten in Batavia». Fans hatten unter anderem mit Unterschriftenaktionen den Wiederaufbau der Bahn gefordert.

Der Großbrand hatte einen Millionenschaden angerichtet.

Bilder: Europapark