Die Motorradfahrer sehen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt.
Es gäbe zwar einzelne Biker, die ihre Fahrzeuge gesetzeswidrig umrüsten oder über die Schwarzwaldstraßen rasen, aber der Großteil der Motorradfahrer tue dies nicht.
Die Biker halten die Forderungen der „Motorradlärm“-Initiative für überzogen und fühlen sich pauschal an den Pranger gestellt.
Der bundesweiten Initiative haben sich besonders vom Lärm und Rasern geplagte Gemeinden und Landkreise angeschlossen. Dazu zählen Feldberg, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter und Badenweiler.
Die Initiative fordert in ihrem Maßnahmenkatalog zur Reduzierung von Motorradlärm unter anderem härtere Strafen bei Manipulation am Auspuff. Auch soll generell die Genehmigungs- und Zulassungsregeln überarbeitet werden.
Außerdem stehen Fahrverbote auf vielbefahrenen Strecken an Sonn- und Feiertagen zur Diskussion.
Die Biker-Szene fühlt sich diskriminiert und hält die Forderungen für überzogen.
Um dem Ausdruck zu verleihen, treffen sich Motorradfahrer aus Südbaden am Sonntag zur Demonstration.
Start ist um 10.30 Uhr an der Neuen Messe in Freiburg. Die Strecke führt rund 90 Kilometer durch Südbaden. Unter anderem soll die Demo an den Kaiserstuhl, nach Kenzingen und über Schweighausen nach Sexau gehen.