Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
2019 stiegen die Fahrgastzahlen auf rund 82 Millionen

Freiburg: Corona-gebeutelte VAG freut sich über das Rekordergebnis von 2019

Die Corona-Krise hat die Freiburger VAG schwer getroffen- aber 2019 war ein erfolgreiches Jahr für das Unternehmen.

Die Fahrgastzahlen stiegen auf einen Rekordwert von rund 82 Millionen. Die Erlöse lagen mit rund 64 Millionen Euro um knapp 1,8 Millionen über Plan, so die VAG.

Meilensteine seien unter anderem die App "VAG mobil" , in der auch das Fahrradverleihsystem Frelo miteinbezogen wurde und der Einsatz der neuen Elektrobusse.

Ein Paukenschlag war natürlich die Eröffnung der Stadtbahn Rotteckring und auch die Umgestaltung des Rotteck- und Friedrichrings mitsamt dem Platz rund um das ehemalige Siegesdenkmal, so die VAG.

Sie sei zweifellos eines der wichtigsten stadtgestalterischen und Stadtbild prägenden Projekte in Freiburg seit Einführung der Fußgängerzone in den frühen siebziger Jahren.

Auch der Bau der Stadtbahn Messe sei weiter vorangekommen und werde vorraussichtlich Ende 2020 in Betrieb genommen.

Das Fahrradverleihsystem Frelo, das Mitte Mai 2019 gestartet ist, gehöre mittlerweile bundesweit zu einem der erfolgreichsten Bike-Sharing-Angebote, so die VAG. In den kommenden Monaten würden im Stadtgebiet voraussichtlich 17 weitere Standorte mit zusätzlichen Rädern hinzukommen.

Lage und Ausblick 2020

Neben dem Abschluß der Stadtbahn Messe in diesem Jahr, wird der Bau der Stadtbahn Waldkircher Straße Fahrt aufnehmen.

Die Erhaltung und Erneuerung des bestehenden Netzes beinhaltet in den kommenden Sommerferien eine größere Baumaßnahme. Vom 25. Juli bis zum 13. September werden Gleise und Weichen zwischen der Bissierstraße und dem Runzmattenweg erneuert.

Dabei kommt es zu einer Unterbrechung der Stadtbahnlinie 3 und zeitweise auch der Linie 1. Im Schatten dieser Unterbrechung werden die Haltestellen Bugginger Straße“ und „Rohrgraben“ sowie der Haltestellenbereich „Bissierstraße“ barrierefrei gestaltet.