Die Bergwacht in Südbaden musste 3 Gleitschirmflieger retten
Drei Gleitschirmflieger mussten von der Bergwacht Schwarzwald gerettet werden.
Drei Gleitschirmflieger mussten von der Bergwacht Schwarzwald gerettet werden.
Am Samstag war auf der Drachenflieger-Startrampe auf dem Kandel ein Gleitschirmflieger direkt nach dem Start in einer Buche notgelandet und erlitt Schürfwunden zu. Pilot und Fluggerät mussten aus etwa 25 Metern Höhe und sehr steilem Gelände gerettet werden.
Bereits am Tag zuvor hatten die Waldkircher Bergretter einen 45-jähriger Gleitschirmflieger unverletzt aus einem Baum unterhalb der Kandelstraße gerettet.
Auch die Bergwacht Schönau rückte am Samstagnachmittag zu einem Gleitschirmflieger, der abgestürzt war. Eine Gruppe von vier Personen, die die Landung des Piloten auf einer Wiese beobachtet hatten, leisteten hervorragende Ersthilfe: Sie setzten sofort einen Notruf ab und teilten sich dann auf.
Zwei Personen liefen zum abgestürzten Piloten, die anderen zwei begaben sich zur nächsten Straße, von wo aus sie die Rettungsfahrzeuge auf den Feldweg einwiesen. Von den Rettungsdiensten wurde der Patient medizinisch versorgt, bevor über eine Winde am Hubschrauber gerettet werden